Die Schocklagerung ist eine bei relativemoder absolutem Volumenmangel indizierte Patientenlagerung. Die Lagerung ist im akuten Notfall bei
- anaphylaktischem Schock
- hypovolämischem Schock und
- orthostatischem Kollaps
indiziert. Sie erfolgt durch Hochlagerung der Beine um 30° in Rückenlage. Der Wirkmechanismus beruht auf einer Umverteilung des Blutvolumens zur verbesserten Versorgung der Organe.
Durch die erhöhte Belastung des Herzens besteht eine absolute Kontraindikation bei (drohendem) kardiogenen Schock!
Auch, wenn einige der geschilderten Symptome denjenigen bei einem orthostatischen Kollaps gleichen (Schwäche, Schwindel, Kaltschweißigkeit), sollte die Schocklagerung bei einer akuten
Herzerkrankung nicht durchgeführt werden.