In der aktuellen Leitlinie "Therapie des akuten Herzinfarktes bei Patienten mit ST-Streckenhebung (STEMI) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. wird
ausdrücklich empfohlen, dass "Rettunsdienste die STEMI-Patienten in ein PCI-Krankenhaus bringen und Nicht-PCI-Krankenhäuser umgehen". (Empfehlungsgrad I, Evidenzgranz C).
PCI steht hierbei für "percutane Coronarintervention", ein Verfahren zur Angioplastie von hochgradigen Koronarstenosen mittels Einführen und Aufblasen eines Ballonkatheters in einem
Herzkranzgefäß.